BME-Region Braunschweig

Region Braunschweig - Quo Vadis? - wie geht es weiter

Young Professionals   Frauen im Einkauf   Einkauf im Mittelstand  

Datum:

21.04.2022, 17:30 bis 20:30

In Kalender übernehmen

Adresse:

Landhaus Seela, Messeweg 41, 38104 Braunschweig

Präsenzveranstaltung

Referenten:

Herr Kurto, BME

Kosten:

kostenfrei

Max. Teilnehmerzahl:

Kontakt:

woike@wppc.eu

Diese Veranstaltung fand bereits statt.

Die Vereinsarbeit im letzten Jahr wurde durch Corona stark beeinträchtigt. Es ist uns nicht gelungen mit den vorgeschlagenen Themen im Online Format nennenswerte Resonanz bei unseren Mitgliedern zu erzeugen. Die Abfrage zum Jahresende mit der Bitte um Themenvorschläge und sonstigem Input, hat zu gar keiner Antwort geführt!

Wir haben uns daher entschlossen wieder eine Präsenzveranstaltung anzubieten und hoffen hier auf rege Teilnahme.

Im Rahmen der Veranstaltung wird der aktuelle Vorstand über die vergangenen Monate berichten. Durch die Einschränkungen in der Pandemie musste die Neuwahl des Vorstandes mehrfach verschoben werden. Im Rahmen dieser Veranstaltung werden wir einen neuen Vorstand wählen.

Die Tagesordnung wird Ihnen mit unserem Einladungsschreiben übermittelt.

Nach der Vorstandswahl präsentieren wir den Online-Vortrag:

The Belt-Road Initiative – die „Neue Seidenstraße“

Die „Neue Seidenstraße“ – ein gigantisches Projekt der chinesischen Regierung. Bei unserer Veranstaltung gibt Riccardo Kurto einen tieferen Einblick in dieses gigantische Jahrhundertprojekt.

Mit der „Neuen Seidenstraße“ realisiert die chinesische Regierung bereits seit 2013 ein weltumspannendes Projekt, um die Internationalisierung chinesischer Firmen voranzutreiben und insbesondere die Westprovinzen Chinas („Go West“) an der Globalisierung teilhaben zu lassen. China investiert massiv in den Bau von Straßen, Bahnstrecken, Häfen, Pipelines und Energienetzen entlang der Strecke von China nach Europa.

Riccardo Kurto, als BME China Beauftragter hauptamtlich bei BME für Wirtschaftsbeziehungen in das Reich der Mitte zuständig, beschäftigt sich seit Jahren mit dem Thema. In seinem Vortrag schlägt er einen Bogen von der Historie bis zu den Fortschritten, die die Neue Seidenstraße bis heute gemacht hat.

Er beleuchtet die Chancen, die dieses Projekt für Europa und insbesondere die Anrainerstaaten bietet und zeigt auf, dass auch Deutschland als Endstation der Strecke mit den Häfen Duisburg und Mannheim profitiert. Neben diesen riesigen Investitionen ergeben sich zudem Chancen für ganz Europa durch deutlich verkürzte Transportzeiten und deutlicher Reduktion der Logistikkosten gegenüber den bisherigen Transportwegen.

Der Einlass ist ab 17:00 Uhr möglich. Die Veranstaltung beginnt um 17:30 Uhr.

Im Anschluss laden wir Sie zu einem gemeinsamen Essen ein.

Für unsere Planung melden Sie sich bitte zu der Veranstaltung an.

Bitte beachten Sie bei der Veranstaltung die aktuell geltenden Hygieneregelungen zur Eindämmung von Covid 19. Im gesamten Gebäude ist insbesondere eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen, soweit sich die Gäste nicht auf ihrem Sitzplatz aufhalten.

Wir freuen uns sehr über Ihre Teilnahme.

Mit freundlichen Grüßen

Thorsten Woike

Vorsitzender des Regionsvorstandes Braunschweig


Ansprechpartner

Thorsten Woike Vorsitzender, Delegierter
+49 1520 9058822