KI und Kreislaufwirtschaft – Wertschöpfung durch Digitalisierung
Young Professionals Frauen im Einkauf Einkauf im Mittelstand Nachhaltigkeit
Adresse:
Am Alten Bahnhof 5
38122 Braunschweig
Präsenzveranstaltung
Referenten:
Marius Hermsen, Mittelstand-Digital Zentrum Hannover
Jasmin Bäumer, Head of Procurement BÜFA Group
Prof. Dr.-Ing. Holger Brüggemann, Leiter des Instituts für Produktionstechnik, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften
Kosten:
kostenfrei
Max. Teilnehmerzahl:
40
Kontakt:
Sebastian Baumgart
Vorstandsmitglied, Ersatzdelegierter
+49 157 86737993
Diese Veranstaltung fand bereits statt.
Downloads
Machen Sie sich bereit für die Reise in die Welt der KI und zu einer nachhaltigeren Supply Chain!
KI und Nachhaltigkeit gehen Hand in Hand bei der Umgestaltung der Supply Chain hin zu einem wertschöpfenden Netzwerk – wie dies insbesondere im Mittelstand gelingen kann, soll unsere Roadshow erörtern mit Case Studies aus der Praxis und ersten Schritten hin zur Circular Economy.
Entdecken Sie, wie Sie mithilfe von Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz Ihre Geschäftsprozesse optimieren können. Schaffen Sie mit unserer Unterstützung eine solide Basis für die weiteren Stufen Ihrer digitalen Transformation.
Diese Veranstaltung wird vom Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME) und von der IHK Braunschweig mit der Unterstützung des Mittelstand-Digital Zentrums WertNetzWerke organisiert.
Programm
14:30 Uhr |
Check-in der Teilnehmenden |
|
15:00 Uhr |
Begrüßung Dr. Ralf Utermöhlen, Vizepräsident der Industrie und Handelskammer Braunschweig Achim Haupt, Vorsitzender Region Braunschweig, BME e.V. |
|
15:15 Uhr |
Vortrag: Nachhaltigkeit in der Produktion ganzheitlich bewerten Nachhaltigkeit ist mehr als nur Klimaneutralität und wird zunehmend durch Gesetze und Regularien von der Politik fokussiert! Der Vortrag gibt einen Überblick, wie Nachhaltigkeit in der Produktion durch Ökobilanzierung ganzheitlich bewertet werden kann. Es wird erklärt, warum es wichtig ist, neben Treibhausgas-Emissionen auch andere Umweltauswirkungen zu berücksichtigen, um Problemverlagerungen zu vermeiden. Zudem wird gezeigt, wie eine Lebenszyklusanalyse (LCA) funktioniert und welche Ergebnisse bzw. Vorteile sie liefern kann. Ziel ist es, die Zuhörenden zu ermutigen, Nachhaltigkeit umfassend zu betrachten und aktiv in ihre Produktionsprozesse zu integrieren. Referent: Marius Hermsen, Mittelstand-Digital Zentrum Hannover |
|
15:45 Uhr |
Vortrag : Den Einkauf im Mittelstand systematisch weiterentwickeln - KI im Mittelstand nutzen Die Einkaufsorganisation muss flexibel auf neue Anforderungen reagieren. Nachhaltige Einkaufspraktiken sind wichtig, um bessere Arbeitsbedingungen und Innovationen zu fördern. KI im Mittelstand kann Ausgaben analysieren, Marktpreise vergleichen und die Einhaltung von Menschenrechten überwachen. Referentin: Jasmin Bäumer, Head of Procurement BÜFA Group, BÜFA GmbH & Co. KG |
|
16:15 Uhr |
Pause |
|
16:45 Uhr |
Vortrag: Robotik, KI und Kreislaufwirtschaft Referent: Prof. Dr.-Ing. Holger Brüggemann, Leiter des Instituts für Produktionstechnik, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften |
|
17:15 Uhr |
| |
17:45 Uhr |
Get-Together und Snacks + Erlebnis unserer Demonstratoren: o KI Demonstrator o Metaversum erleben mit VR-Brille o Circular Economy -Kreislaufwirtschaftsguide mit AR-Elementen |